|
 |
 |
 |
 |
|
Praktisches Verwaltungsrecht
|
|
|
Handbuch des Sächsischen Verwaltungsvollstreckungsrechts
3. Auflage 2021
|
|
 |
 |
|
5 Veröffentlichungen 2020
|
 |
 |
 |
|
In der Verwaltungsrundschau 2020, 15
"Die Entscheidungen des VG Gelsenkirchen vom 11.9. 2018 zur Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 3 StVG"
Besprochen werden ein Eilverfahren nach § 80 V VwGO und 2 Urteile. Ergänzt wrden die Ausführungen mit grundsätzlichen Erörterungen zur Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 3 StVG sowie zur Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach vorangegangener Entziehung
|
|
|
|
 |
 |
|
Praxis der Kommunalverwaltung
Loseblattsammlung, Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden
Verlagsgruppe C.H. Beck
Kommentierung des Teils A 19 Bay
Bayerisches Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz
beginnend ab November 2009,
Aktualisierung im Frühjahr 2020
|
 |
 |
|
In der NZV, 2020, 351
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Zur polizeirechtlichen Sicherstellung von Fahrzeugen
|
 |
 |
|
In der Zeitschrift Die Polizei 2020, 420
Zur Vollstreckung versammlungsrechtlicher Eingriffsmaßnahmen durch unmittelbaren Zwang,
zugleich Besprechung des Beschlusses des BVerwG (NVwZ 2019, 1281) zur Polizeifestigkeit der Versammlungsfreiheit
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Praxis der Kommunalverwaltung
Loseblattsammlung, Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden
Verlagsgruppe C.H. Beck
Kommentierung des
Gaststättengesetzes (Bund, in Bayern fortgeltend, einschl. BayGastVO und Gesundheitsschutzgesetz betr. Nichtraucherschutz in Gaststätten)
beginnend ab November 2012
Aktualisierung zum Stand April 2020
|
|
|
8 Veröffentlichungen 2021
|
|
|
|
In der Verwaltungsrundschau 2021, 24
Das unerwünschte Wunschkennzeichen
Klausur mit Antrag nach § 80 V VwGO, Tenor der gerichtlichen Entscheidung
|
|
 |
 |
|
In der NZV, Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
2021, 87
Die Notwendigkeit der Zuziehung eines Bevollmächtigten im Vorverfahren nach § 162 II 2 VwGO insbes. in Straßenverkehrssachen
|
 |
 |
|
In Gewerbearchiv 2021, 144
Aktuelle Rechtsprechung zum Bewachungsgewerbe nach § 34 a GewO
|
 |
 |
|
Handbuch des Sächsischen Verwaltungsvollstreckungsrechts
Saxonia-Verlag, Dresden, zur Neuauflage 2021
Die 3., überarbeitete und ergänzte Auflage (sowohl aktuelle Rechtsprechung als auch Literatur)
jetzt lieferbar
Rezensionen sind veröffentlicht
in der Verwaltungsrundschau 2021, 354,
und in der Neuen Justiz 2021, Heft 9/2021:
Autor des Werkes ist der Verwaltungsjurist Klaus Weber, ein Verwaltungsrechtsexperte par excellence, der vor Antritt seines Ruhestandes als Regierungsdirektor in der Landesdirektion Chemnitz, einer staatlichen Mittelbehörde, tätig gewesen war. Der Autor weiß also aus der eigenen Praxis, wovon er spricht. Das beweist auch das auführliche Literaturverzeichnis, in dem die eigenen Publikationen des Autors vollkommen zu Recht nicht weniger als die Hälfte der aufgeführten Quellen ausmachen...
In den Vordergrund seiner Betrachtungen stellt Weber die Auswertung der Rechtsprechung, die er mit vielen Beispielen, praktischen Mustern und Tenorierungen behördlicher Entscheidungen anreichert, was den hohen Praxiswert seines Buches ausmacht...
Auch die im Zuge der Neustrukturierung des Polizeirechts des Freistaates Sachsen eingetretenen rechtlichen Änderungen werden vom sorgsam recherchierenden Autor ebenso berücksichtigt wie die aktuelle Rechtsprechung und Literatur...
Von dem Buch profitieren sowohl die Verwaltungspraktiker als auch junge Menschen, die sich noch in ihrer Ausbildung oder im Studium befinden. Auch Fachanwälte für Verwaltungsrecht und überhaupt Rechtsanwälte mit Mandaten im Vollstreckungsrecht können sehr wohl von den Inhalten des Buches profitieren, wenn sie ihre Mandantschaft in dem naturgemäß auch fehleranfälligen Verwaltungsrecht durch die Behörden und Instanzen begleiten...
Da auch das Preis/Leistungsverhältnis für ein Fachbuch dieser Güte stimmig ist, sollte die Neuauflage in keiner Kommunalbehörde im Freistaat Sachsen fehlen. In allen Fachbibliotheken, den Bildungseinrichtungen mit Verwaltungsbezug hat das Standardwerk ohnehin seinen festen Platz gefunden
Prof. Dr. Jur. Dieter Müller, Bad Dürrenberg
|
|
 |
 |
 |
 |
|
In Kommunaljurist, KommJur, 2021, 161 ff.
Zu den Aufgaben der Anordnungs- und Vollstreckungsbehörde nach dem VwZVG
|
|
|
|
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht, NZV 2021, 353
Zur Anordnung der Beibringung eines Gutachtens nach § 11 FeV durch die Fahrerlaubnisbehörde
zugleich eine kritische Stellungnahme zu den Ausführungen von Hillmann, Fachanwalt für Verkehrsrecht:
Das Recht der Fahrerlaubnis einschl. Reformüberlegungen zur Fahrerlaubnisverordnung (DVBl. 2020, 1180)
|
 |
 |
|
In der Verwaltungsrundschau 2021, 289
Verwaltungsrecht und Verwaltungsgerichte in der Nachkriegszeit
Der Beitrag befasst sich mit dem Verwaltungsrecht und der entspr. Rechtsprechung in der Zeit nach 1945 bis zur Geltung des Grundgesetrzes, insbes. 1947.
Bereits damals beschäftigte man sich mit rechtlichen Problemen, die auch heute nicht unbekannt sind, z.B. sofortige Vollziehung eines Verwaltungsaktes, Nichtigkeit und Behördenzuständigkeit
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
In Kommunaljurist, KommJur, Heft 12/2021
Aktuelle Rechtsprechung zu behördlichen Maßnahmen gegen Hundegebell
|
|
|
|
Veröffentlichungen 2022
|
|
|
|
In DAR, Deutsches Autorecht, 2022, 112
Anmerkung zum Beschluss des OVG Bautzen vom 8.10.2021: Kein Fahrradkorso auf einer Bundesautobahn nach Abwägung der betroffenen Rechtsgüter
|
|
 |
 |
|
In der Verwaltungsrundschau 2022, 78
Behördliche Maßnahmen gegen Auto-Poser
Als Auto-Poser werden Personen bezeichnet, die mit ihren Fahrzeugen auffallen wollen wollen. Die dafür genutzten Autos zeichnen sich in der Regel durch leistungsstarke Motoren und ggf. durch Tuning aus. Dabei wird das Auto fürs Posing allerdings nicht an einem malerischen Ort abgestellt. Stattdessen drehen Autoposer mit ihren Fahrzeugen in belebten Innenstädten ihre Runden und verursachen dabei absichtlich eine erhebliche Lärmbelästigung
|
 |
 |
|
Demnächst in der Verwaltungsrundschau
Das Jahr 1848 im Amtsblatt der Königlich-Preußischen Regierung zu Trier
Das Trierer Amtsblatt des Jahres 1848 gibt neben dem Einblick in die politischen Unruhen dieses Jahres trotz seines amtlichen Charakters auch eine aufschlußreiche Sicht auf die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse...
Die unsichere politische Lage des Jahres 1848 veranlaßte die „Obrigkeit auch zu mehrfachen Bekanntmachungen bis hin selbst zu eindringlichen Aufrufen des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. und und des von der Nationalversammlung gewählten Reichsverwesers
|
 |
 |
 |
 |
|
Praxis der Kommunalverwaltung
Loseblattsammlung, Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden
Verlagsgruppe C.H. Beck
Kommentierung des
Gaststättengesetzes (Bund, in Bayern fortgeltend, einschl. BayGastVO und Gesundheitsschutzgesetz betr. Nichtraucherschutz in Gaststätten)
mit aktueller Rspr. zum Prostituiertenschutzgesetz
beginnend ab November 2012
Demnächst Aktualisierung zum Stand April 2022
|
|
|
|
|
|