 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Praktisches Verwaltungsrecht
|
|
|
|
Handbuch des Sächsischen Verwaltungsvollstreckungsrechts
3. Auflage 2021
|
|
|
|
Veröffentlichungen zum Straßenverkehrsrecht
einschl. Erteilung und Entziehung der Fahrerlaubnis
in chronologischer Reihenfolge
|
|
|
|
Der Bescheid über die Entziehung der Fahrerlaubnis aus Sicht der Verwaltung
apf („Ausbildung, Prüfung, Fortbildung),
1999, S. 45 ff.
Boorberg-Verlag
|
|
|
|
Fahrerlaubnis und Verwaltungsbehörde
„Blutalkohol 1999, S. 1o6 ff.
|
|
|
|
Der Bescheid über die Festsetzung eines Zwangsgeldes
(im Zusammenhang mit der Nichtrückgabe des Führerscheins)
apf 1999, S. lo9 ff.
|
|
|
|
Gefahrenabwehr durch Abschleppen von Kraftfahrzeugen
(zugleich in Beitrag zur Abgrenzung der Ersatzvornahme von der unmittelbaren Ausführung)
apf 2oo1, Heft 3 (Landesbeilage Sachsen, S. 17 ff.), Teil 1
Heft 4 (Landesbeilage Sachsen, S. 25 ff.), Teil 2
Heft 5 (Landesbeilage Sachsen, S. 33 ff. ) abschließender Teil 3
|
|
|
|
Der Bescheid über die Entziehung der Fahrerlaubnis nach
dem neuen StVG
(zugleich ein Überblick über die wichtigsten Neuregelungen ab 1.1.1999)
Verwaltungsrundschau 2002, 193 ff.
|
|
|
|
Aktenvortrag aus dem Öffentlichen Recht
(Straßenverkehrsrecht) zur 2. juristischen Staatsprüfung
„Sächsische Verwaltungsblätter 2002, 179 (Sachverhalt);
Lösungsskizze S. 201
|
|
|
|
Anmerkungen zu Fischer,
Das polizeiliche Abschleppen von Kraftfahrzeugen
JuS 2002, 446
unter der Rubik Echo
in der Juristischen Schulung (JuS) 2003, 104
|
|
|
|
Entziehung der Fahrerlaubnis bei zahlreichen Zuwiderhandlungen gegen Vorschriften des ruhenden Verkehrs ?
Verwaltungsrundschau 2003, S. 382 ff.
|
|
|
|
Ein Fahrlehrer auf Abwegen
(Klausur aus dem besonderen Polizeirecht, Fahrlehrergesetz, Widerspruchsverfahren, Verböserungsproblem, Tenorierung des Widerspruchsbescheides)
Verwaltungsrundschau 2003, 421 ff.
|
|
|
|
Die Vorabentscheidung des EuGH zum Führerscheinproblem des Herrn Frank Kapper
in der Verwaltungsrundschau
2004, 418 ff.
|
|
|
|
Der schnelle Referendar
Klausur aus dem besonderen Polizeirecht (Entziehung der Fahrerlaubnis) mit Antrag nach § 80 IV VwGO bei der Widerspruchsbehörde, Entscheidung der Widerspruchsbehörde
in apf (Ausbildung, Prüfung, Fortbildung) 2005
Landesbeilage Sachsen, S. 17 ff.
Boorberg-Verlag
|
|
|
|
Unfall am Elbufer
Klausur aus dem Polizeirecht mit verwaltungsgerichtlichem Urteil, Kostenforderung aus Ersatzvornahme oder unmittelbarer Ausführung, Störerauswahl,
Rechtsschutz gegen die drohende Vollstreckung der Kostenforderung
in der Verwaltungsrundschau
2005, S. 381 ff.
|
|
|
|
Teueres Parken in Zwickau
Polizeirechtliche Klausur, Widerspruch gegen den Leistungsbescheid wg. Kosten des Abschleppen eines Kraftfahrzeuges, Tenor des Widerspruchsbescheides
in apf 2005, Landesbeilage Sachsen, S. 89 ff.
|
|
|
|
Annaberg sieht rot
Klausur aus dem besonderen Polizeirecht (Gewerberecht i.V. mit der StVZO)
Eilrechtsschutz gegen den Widerruf einer Erlaubnis zur Nutzung von roten Kennzeichen nach § 28 III 1 StVZO für einen Fahrzeughändler, versehen mit der Anordnung der sofortigen Vollziehung
Tenor der verwaltungsgerichtlichen Entscheidung
in der Verwaltungsrundschau 2006, 203 ff.
|
|
|
|
Keine selbständige Anfechtbarkeit einer MPU-Anordnung
zugleich eine Erwiderung auf den Aufsatz von Jagow, Selbständige Anfechtbarkeit einer MPU-Anordnung in NZV 2006, 27 ff.
in der NZV 2006, 399 ff.
(Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht) Beck-Verlag
Entgegen den Ausführungen von Jagow wird in Auseinandersetzung mit der aktuellen Literatur und Rspr. vertreten, dass eine derartige Anordnung nach den Vorschriften der FeV (Fahrerlaubnisverordnung) kein Verwaltungsakt ist und somit eine selbständige Anfechtbarkeit nicht in Betracht kommt
|
|
|
Zu diesem Aufsatz eine Anmerkung von Rechtsanwalt Christian Seifert
Zusammenfassung: Lesenswerter Beitrag, in dem die Argumentation des Verfassers überzeugt. Positiv hervorzuheben ist insbesondere die Vielzahl an zitierten Judikaten. Eine für jeden Praktiker, der sich mit dem Fahrerlaubnisrecht beschäftigt, empfehlenswerte Abhandlung - gerade im Hinblick auf die Bedeutung der MPU-Problematik.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Anmerkung
zum Halbritter-Beschluß des EuGH (6.4.2005, C 227/05)
DVBl. 2006, 891 ff.
in der Verwaltungsrundschau 2006, 320 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Halbritter-Beschluß des EuGH (6.4.2005, C 227/05)
DVBl. 2006, 891 ff.
mit umfangreichen Ausführungen zur europarechtlichen Bedeutung der Entscheidung sowie zur Zukunft der Führerschein-Richtlinie
in der NZV (Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht)
2006, 498 ff.
|
|
|
|
Die Ablehnung eines Antrages auf Erteilung der Fahrerlaubnis im 3. Reich
|
|
|
 |
|
|
|
Anmerkung zu
Brenner, Der Rechtsstaat und die MPU,
(ZRP 2006, 223)
unter Echo
in der ZRP 2007, 31 ff. (Zeitschrift für Rechtspolitik)
|
|
|
|
Eine ungeliebte Buchführung
Klausur aus dem besonderen Polizeirecht, Fahrtenbuchanordnung nach § 31 a StVZO, Widerspruchsverfahren, Tenor des Widerspruchsbescheids mit schwieriger Kostenentscheidung
in der Verwaltungsrundschau 2007, 98 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Beschluß des EuGH vom 28.9.2006 (C 340/05)
i.S. Kremer
im Anschluß an Kapper und Halbritter
in der Verwaltungsrundschau 2007, 137 ff.
|
|
|
|
Der EuGH und der Führerscheintourismus
in KommunalPraxis spezial 2008, 30 ff.
Carl Link-Verlag
|
|
|
|
Anmerkung
zum Beschluß des VGH Mannheim vom
13.02.2007 - 1 S 822/05:
Abschleppen eines Kraftfahrzeugs nach Aufstellung eines mobilen Halteverbotsschildes (NZV 2007, 487)
in der NZV (Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht) 2008, 263 ff.
|
|
|
|
K
Kein Ende des Führerscheintourismus
zugleich Besprechung des Urteils des EuGH vom 26.6.2008 i.S. Zerche u.a.
(Vorlage durch das VG Chemnitz)
in der Verwaltungsrundschau 2008, 260 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Urteil des EuGH vom 26.6.2008 (C 334/06)
i.S. Zerche u.a.
in Kommunaljurist (KommJur) 2008, 352 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Urteil des EuGH vom 26.6.2008 (C 334/06)
i.S. Zerche u.a. (auch mit den strafrechtlichen Auswirkungen)
in der NZV (Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht) 2008, 641 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Urteil des BGH vom 11.9.2008 (III ZR 212/07)
NZV 2008, 615
betr. Ablehnung eines Schadensersatzanspruches nach Untersagung der Nutzung eines tschechischen Führerscheins in Deutschland
in Kommunaljurist (KommJur) 2009, 37 ff.
|
|
|
|
Praxishinweis
zum Urteil des EuGH vom 20.11.2008 (C 1/07)
Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 234 EG, eingereicht vom LG Siegen
betr. die Führerscheinsache Frank Weber
in Kommunaljurist (KommJur) 2009, 62
|
|
|
|
Anmerkung
zum Urteil des EuGH vom 20.11.2008 (C 1/07)
Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 234 EG, eingereicht vom LG Siegen
betr. die Führerscheinsache Frank Weber
in der Verwaltungsrundschau 2009, 103 ff.
|
|
|
|
Zur Rückgabe des Führerscheins bei Entziehung der Fahrerlaubnis durch die Fahrerlaubnisbehörde
Anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung wird die Problematik erörtert einschl. der Androhung von Zwangsmitteln bei Nichtabgabe des Führerscheins
in SVR (Straßenverkehrsrecht), Nomos-Verlag, 2009, 121 ff.
zum Aufsatz
|
|
|
|
Anmerkung
zu den beiden Urteilen des BVerwG vom 11.12.2008
3 C 26/07 und 3 C 38/07
Fahrerlaubnis und Führerschein der Tschechischen Republik, Eintragung eines deutschen Wohnsitzes in diesem Führerschein, Führerscheintourismus
Aberkennung des Rechts, von diesem Führerschein in Deutschland Gebrauch zu machen
in der Neuen Zeitschrift für Verkehrsrecht, NZV 2009, 307 ff.
|
|
|
|
Praxisanmerkung
zum Urteil des EuGH vom 19.2.2009 (C-321/07)
i.S. Karl Schwarz
(österreichischer Führerschein, Bestrafung wg. Fahrens ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG, Vorlage durch das LG Mannheim)
in Kommunaljurist (KommJur) 2009, 226 ff.
|
|
|
|
Der Widerspruch gegen die Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 3 StVG
in Straßenverkehrsrecht (SVR) 2010, S. 39
|
|
|
|
Anmerkung
zum Beschluß des BVerfG vom 10.9.2009
Bekanntgabe eines Verkehrszeichens und Beginn der Widerspruchsfrist
(NZV 2009, 622)
in der Neuen Zeitschrift für Verkehrsrecht NZV 2010, 165
|
|
|
|
Antrag auf Akteneinsicht im Widerspruchsverfahren einschl. der Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Rechtsanwalts im Vorverfahren
Straßenverkehrsrecht (SVR) 2010, 117
im Anschluß an den Beitrag
Der Widerspruch gegen die Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 3 StVG
in SVR 2010., 39
|
|
|
|
Die Kostentscheidung im Widerspruchsverfahren bei Erledigung des Widerspruchs
(SVR 2010, 196 ff.)
im Anschluß an den Beitrag
Antrag auf Akteneinsicht im Widerspruchsverfahren einschl. der Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Rechtsanwalts im Vorverfahren
Straßenverkehrsrecht (SVR) 2010, 117
|
|
|
|
Zur Prüfung der Zulässigkeit und Begründeheit eines Widerspruchs in strassenverkehrsrechtlichen Angelegenheiten
in Straßenverkehrsrecht (SVR) 2010, 447
|
|
|
|
In Straßenverkehrsrecht (SVR) 2011, 281
Zum Verfahren nach § 80 V VwGO in straßenverkehrsrechtlichen Angelegenheiten
|
|
|
|
Abschleppen eines Fahrzeugs - unmittelbare Ausführung oder Ersatzvornahme
zugleich eine Besprechung des Urteils des OVG Hamburg vom 8.6.2011, 5 Bf 124/08
und der Anmerkung dazu von Klüver, DVBl. 2011, 1114
in der Neuen Zeitschrift für Verkehrsrecht NZV 2012, 212
|
|
|
|
In Straßenverkehrsrecht, SVR 2012, 241 ff.
Der behördliche Leistungsbescheid als Folge einer Abschleppmaßnahme
|
|
|
|
In Straßenverkehrsrecht SVR 2012, 441 ff.
Zur Kraftfahreignung alter Menschen
|
|
|
|
Neue Rechtsprechung zum Widerruf der Fahrlehr- und Fahrschulerlaubnis
in SVR (Straßenverkehrsrecht) 2013, 401
|
|
|
|
Zum Rechtsschutz gegen die Anordnung der Fahrerlaubnisbehörde zur Beibringung eines Fahreignungsgutachtens
in der Zeitschrift für Verkehrssicherheit, ZVS
Heft 4/2013
|
|
|
|
Zur Anordnung der Führung eines Fahrtenbuches nach § 31 a StVZO
in Straßenverkehrsrecht (SVR), Heft 2/2014
|
|
|
|
Kein Primärrechtsschutz
bei behördlichen MPU-Anordnungen
in SVR 2014, 248
|
|
|
|
In Strassenverkehrsrecht, SVR 2015, 401
Die Entziehung der Fahrerlaubnis auf Probe nach § 2 a StVG
|
|
|
|
In Strassenverkehrsrecht, SVR, Heft 4/2016
Zur Ablehnung des Antrags auf Erteilung der Fahrerlaubnis sowie bei der sog. Wiedererteilung der Fahrerlaubnis
|
|
|
Am 7. Oktober 2016
ist im Beck-Verlag, München
das Buch Straßenverkehrssachen erschienen
Autoren: Krumm/Kuhnert/Staub/Weber (790 Seiten)
Ich habe denöffentlich-rechtlichen/verwaltungsrechtlichen Teil bearbeitet (S. 559 - 754)
mit folgendem Inhalt:
A. Einführung
B. Deutsches Fahrerlaubnisrecht
C. Erteilung der Fahrerlaubnis
D. Ablehnung des Antrags auf Erteilung der Fahrerlaubnis
E. Entziehung der Fahrerlaubnis durch die Fahrerlaubnisbehörde
F. Entziehung der Fahrerlaubns auf Probe
G. Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 3 I 1 StVG,
insbes. auch Rechtsschutz einschl. Widerspruchsverfahren
H. Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 4 StVG
I. Sog. Wiedererteilung der Fahrerlaubnis nach vorangegangener Entziehung (Neuerteilung der Fahrerlaubnis)
J. Ausländische Fahrerlaubnis
K. Fahrtenbuchanordnung
L. Abschleppen von Kraftfahrzeugen
M. Verkehrszeichen nach StVO
N. Fahrlehrerrecht
O. Anhang (mit Musterbescheiden usw.)
Hinweis auf die Veröffentlichung im Beck-Verlag
Rezension von Rechtsanwalt Richard Wünsche, Dresden
|
|
|
In Straßenverkehrsrecht SVR, Heft 7/2016
Editorial:
Einfache Verwaltungsverahren oder Überregulierung?
(zur FeV und zu ausländischen Fahrerlaubnissen)
|
|
|
|
In Gewerbearchiv 2017, S. 282
Zur Zuteilung und zum Widerruf roter Kennzeichen nach § 16 II FZV an Kraftfahrzeugwerkstätten und Kraftfahrzeughändler
|
|
|
|
Der Antrag auf behördliche Aussetzung der sofortigen Vollziehung gemäß § 80 Abs. 4 VwGO im Straßenverkehrsrecht
in Straßenverkehrsrecht SVR, 2017, 325
|
|
|
|
In der Verwaltungsrundschau 2018, 44
Zur Bekanntgabe und Wirksamkeit unsichtbarer Verkehrszeichen"
zugleich Besprechung des Urteils des OVG Münster vom 13.9.2016, 5 A 470/14 (NWVBl. 2017, 164)
Abstellen eines Fahrzeugs, anschließend Aufstellung eines mobilen Halteverbotsschildes, dann Abschleppen des Fahrzeugs
|
|
|
|
In DAR, Deutsches Autorecht 2018, 109
"Zum Abschleppen eines auf dem Gehweg geparkten Motorrollers"
(zugleich eine Besprechung des Beschlusses des VGH München
(DAR 2017, 480) und der Anmerkung von Koehl)
|
|
|
|
Zum Verfahren nach § 123 VwGO in straßenverkehrsrechtlichen Angelegenheiten
in Deutsches Autorecht, DAR, 2018, 172
|
|
|
|
In apf 2018, 112, Teil 1
Zur praktischen und rechtlichen Bedeutung der Zeichen und Verkehrseinrichtungen nach der StVO
|
|
|
|
Zum Abschleppen von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Straßenraum
in DAR, Deutsches Autorecht, 2019, S. 63 ff.
|
|
|
|
In der NZV, Heft 8/2019, S. 399
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Das Bundesverwaltungsgericht,
das mobile Halteverbot und die
Abschleppkosten
|
|
|
|
In der Verwaltungsrundschau 2020, 15
"Die Entscheidungen des VG Gelsenkirchen vom 11.9. 2018 zur Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 3 StVG"
Besprochen werden ein Eilverfahren nach § 80 V VwGO und 2 Urteile. Ergänzt wrden die Ausführungen mit grundsätzlichen Erörterungen zur Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 3 StVG sowie zur Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach vorangegangener Entziehung
|
|
|
|
In der NZV, 2020, 351
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Zur polizeirechtlichen Sicherstellung von Fahrzeugen
|
|
|
|
In der Verwaltungsrundschau 2021, 24
Das unerwünschte Wunschkennzeichen
Klausur mit Antrag nach § 80 V VwGO, Tenor der gerichtlichen Entscheidung
|
|
|
|
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht, NZV 2021, 353
Zur Anordnung der Beibringung eines Gutachtens nach § 11 FeV durch die Fahrerlaubnisbehörde
zugleich eine kritische Stellungnahme zu den Ausführungen von Hillmann, Fachanwalt für Verkehrsrecht:
Das Recht der Fahrerlaubnis einschl. Reformüberlegungen zur Fahrerlaubnisverordnung (DVBl. 2020, 1180)
|
|
|
|
In der Verwaltungsrundschau 2022, 78
Behördliche Maßnahmen gegen Auto-Poser
Als Auto-Poser werden Personen bezeichnet, die mit ihren Fahrzeugen auffallen wollen wollen. Die dafür genutzten Autos zeichnen sich in der Regel durch leistungsstarke Motoren und ggf. durch Tuning aus. Dabei wird das Auto fürs Posing allerdings nicht an einem malerischen Ort abgestellt. Stattdessen drehen Autoposer mit ihren Fahrzeugen in belebten Innenstädten ihre Runden und verursachen dabei absichtlich eine erhebliche Lärmbelästigung
|
|
|
|
In DAR, Deutsches Autorecht 2023, 52
Anmerkung zum Beschluß des VG Düsseldorf vom
1.9.2022, 6 K 4721/21
Keine Untersagungsverfügung gegen Autoposer auf Grundlage der landesrechtlichen polizeirechtlichen Generalklausel
|
|
|
|
In der NZV, Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
2023, 151
Keine Untersagungsverfügung gegen Autoposer auf Grundlage der polizeirechtlichen Generalklausel?
Eine kritische Stellungnahme zum Urteil des VG Düsseldorf vom 1.9.2022, 6 K 4721/21
|
|
|
|
In der NZV, Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
2023, S. 402
Zur Entziehung der Fahrerlaubnis wegen zahlreicher Verkehrsverstöße ohne Erfassung im Fahreignungsregister
Eine kritische Stellungnahme zum Urteil des VG Berlin vom 29.10.2022, VG 4 K 456/21
|
|