 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Praktisches Verwaltungsrecht
|
|
|
|
Handbuch des Sächsischen Verwaltungsvollstreckungsrechts
3. Auflage 2021
|
|
|
|
Der erfolglose Makler
Polizeirechtliche Klausur (Gewerberecht) einschl. Widerspruchsverfahren und Tenorierung des Widerspruchsbescheides
Verwaltungsrundschau 2002, 276 ff.
|
|
|
|
Ende des Leipziger Messetreffs ?
(Gewerberecht, Widerspruchsverfahren, Notwendigkeit der Zuziehung eines Rechtsanwalts, Tenor des Widerspruchsbescheides)
in apf (Ausbildung, Prüfung, Fortbildung)
2004, S. 14 (Sachverhalt)
Lösung S. 34 ff.
|
|
|
|
Eine gefährliche Reisegewerbekarte
Gewerberecht, Widerspruchsverfahren, Aussetzungsantrag bei der Widerspruchsbehörde nach § 80 IV VwGO, Entscheidung der Widerspruchsbehörde
in apf (Ausbildung, Prüfung, Fortbildung)
2004, Landesbeilage Sachsen, S. 50 ff.
|
|
|
|
Der Bescheid nach § 80 IV VwGO im gewerberechtlichen Verfahren
Gewerbeuntersagung mit Anordnung der sofortigen Vollziehung, Eilantrag nach § 80 IV VwGO bei der Widerspruchsbehörde, Entscheidung der Widerspruchsbehörde
in Kommunaljurist (KommJur) 2006, 134 ff.
|
|
|
|
Die Zschopauer Zusicherung
Klausur aus dem besonderen Polizeirecht (Gaststättenrecht) mit Widerspruchsverfahren, Tenorierung des Widerspruchsbescheides, Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Rechtsanwalts
apf 2006, 186 ff.
|
|
|
|
Die Zwangsgeldfestsetzung im gewerberechtlichen Verfahren
im Anschluß an den
Bescheid nach § 80 IV VwGO im
gewerberechtlichen Verfahren
in Kommunaljurist (KommJur) 2006, 250 ff.
|
|
|
|
Der Widerspruchsbescheid im gewerberechtlichen Verfahren
KommJur 2006, 412 ff.
|
|
|
|
Annaberg sieht rot
Klausur aus dem besonderen Polizeirecht (Gewerberecht i.V. mit der StVZO)
Eilrechtsschutz gegen den Widerruf einer Erlaubnis zur Nutzung von roten Kennzeichen nach § 28 III 1 StVZO für einen Fahrzeughändler, versehen mit der Anordnung der sofortigen Vollziehung
Tenor der verwaltungsgerichtlichen Entscheidung
in der Verwaltungsrundschau 2006, 203 ff.
|
|
|
|
Mord und Totschlag als Problem des Gewerbe- und Berufsrechts
Personen, die schwere Straftaten begangen haben, wollen trotzdem ihren Beruf ausüben.
Die Behörden müssen dann entscheiden, ob sie dem entspr. Antrag stattgeben oder, falls der Betroffene den Beruf bereits ausübt, eine Untersagung der weiteren Ausübung des Gewerbes oder Berufes aussprechen müssen.
Anhand von 4 Fällen aus der Rspr. wir die Problematik umfassend erörtert
in der Verwaltungsrundschau 2008, 82 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Beschluß des VGH München vom 21.8.2007
(NVwZ-RR 2008, 26 ff.)
Untersagung des Anbietens alkoholischer Getränke zu Billigpreisen, sog. Flatrate- oder Billigpreis-Parties
(Gaststättenrecht)
in der Verwaltungsrundschau 2008, 213 ff.
|
|
|
|
Aktenvortrag
zur 2. juristischen Staatsprüfung in Sachsen
Waltraud Wunder wundert sich
Gewerbeuntersagung mit Anordnung der sofortigen Vollziehung und Zwangsgeldandrohung
in den Juristischen Arbeitsblättern (JA) 2009, 457 ff.
|
|
|
|
Herrn Zieglers Gewerbe
oder die Rente ist nicht sicher
Aktenvortrag
zur 2. juristischen Staatsprüfung in Sachsen
Gewerbeuntersagung mit Anordnung der sofortigen Vollziehung und Zwangeldandrohung,
Antrag beim VG nach § 80 V VwGO
in der Verwaltungsrundschau 2009, 418 ff.
|
|
|
|
Im Februar 2012
ist das Buch
Praxis des Gewerbe- und Gaststättenrechts
(Eingriffsverwaltung, Verwaltungsvollstreckung und Ordnungswidrigkeiten)
im Carl Link Kommunalverlag erschienen
ca. 160 Seiten
mit einer Vielzahl von praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung und Musterbescheiden einschl. deren Tenorierung
Ankündigung des Verlages
Inhaltsverzeichnis
A. Allgemeines
B. Gewerbeordnung
C. Gaststättengesetz
D. Verwaltungsvollstreckungsverfahren im Gewerbe- und Gaststättenrecht
E. Sonderfall des sog. Verwaltungsvertrages im Gewerbe- und Gaststättenrecht
F. Behördliche Zuständigkeiten
G. Rechtsschutz
H. Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Gewerbe- und Gaststättenrecht
I. Prüfungsschemata und Musterbescheide
|
|
|
|
Zur Gewerbeuntersagung nach § 35 I GewO
in der Verwaltungsrundschau 2012, 337
|
|
|
|
Praxis der Kommunalverwaltung
Loseblattsammlung, Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden
Verlagsgruppe C.H. Beck
Kommentierung des
Gaststättengesetzes (Bund, in Bayern fortgeltend, einschl. GastVO und Gesundheitsschutzgesetz betr. Nichtraucherschutz in Gaststätten)
beginnend ab November 2012
|
|
|
|
Zur Versagung der Gaststättenerlaubnis nach § 4 GastG
in der Verwaltungsrundschau 2013, Heft 10
|
|
|
|
Zur Rücknahme und zum Widerruf der Gaststättenerlaubnis nach § 15 GastG
in apf 2014, 129 ff.
|
|
|
|
Im Februar 2012 ist das Buch
Praxis des Gewerbe- und Gaststättenrechts
(Eingriffsverwaltung, Verwaltungsvollstreckung und Ordnungswidrigkeiten)
im Carl Link Kommunalverlag erschienen
ca. 160 Seiten
mit einer Vielzahl von praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung und Musterbescheiden einschl. deren Tenorierung
Inhaltsverzeichnis
A. Allgemeines
B. Gewerbeordnung
C. Gaststättengesetz
D. Verwaltungsvollstreckungsverfahren im Gewerbe- und Gaststättenrecht
E. Sonderfall des sog. Verwaltungsvertrages im Gewerbe- und Gaststättenrecht
F. Behördliche Zuständigkeiten
G. Rechtsschutz
H. Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Gewerbe- und Gaststättenrecht
I. Prüfungsschemata und Musterbescheide
Die 2. aktualiesierte Auflage (195 S.) ist im November 2014 erschienen
|
|
|
|
Das Sächsische Gaststättengesetz
in der Zeitschrift Gewerbearchiv
(Fachzeitschrift für Wirtschaftsverwaltungsrecht)
Heft 11/2014, S. 434
|
|
|
|
"Praxis der Betriebsschließungsmaßnahmen
nach § 15 II GewO"
in der Verwaltungsrundschau, VR 2015, 189
|
|
|
|
Erlaubnis- und Eingriffsverwaltung am Beispiel des Fahrlehrerrechts
in Gewerbearchiv 2015, 242
|
|
|
In KommunalpraxisSpezial 2016, 41 ff.
Zur Bedeutung der Sperrwirkung des § 12 GewO unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung
|
|
|
|
In Gewerbearchiv 2017, S. 282
Zur Zuteilung und zum Widerruf roter Kennzeichen nach § 16 II FZV an Kraftfahrzeugwerkstätten und Kraftfahrzeughändler
|
|
|
|
Kommunal- und Schulverlag
Kommentierung des Gaststättengesetzes
Aktualisierung des Loseblatt-Werkes
Stand Mai 2018
|
|
|
|
Praxis der Kommunalverwaltung
Loseblattsammlung, Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden
Verlagsgruppe C.H. Beck
Kommentierung des
Gaststättengesetzes (Bund, in Bayern fortgeltend, einschl. BayGastVO und Gesundheitsschutzgesetz betr. Nichtraucherschutz in Gaststätten)
beginnend ab November 2012
Aktualisierung zum Stand April 2020
|
|
|
|
In Gewerbearchiv 2021, 144
Aktuelle Rechtsprechung zum Bewachungsgewerbe nach § 34 a GewO
|
|
|
|
Praxis der Kommunalverwaltung
Loseblattsammlung, Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden
Verlagsgruppe C.H. Beck
Kommentierung des
Gaststättengesetzes (Bund, in Bayern fortgeltend, einschl. BayGastVO und Gesundheitsschutzgesetz betr. Nichtraucherschutz in Gaststätten)
mit aktueller Rspr. zum Prostituiertenschutzgesetz
beginnend ab November 2012
Aktualisierung zum Stand April 2022
|
|
|
|
In Gewerbearchiv (GewArch) 2023, 98
Zur Androhung eines Zwangsmittels und dem Problem der Zwangsvollstreckungsabwendungsfrist
Eine Zwangsvollstreckungsabwendungsfrist ist insbes. im Gaststättenrecht im Zusammenhang mit einer Betriebsschließungsanordnung bedeutsam. Trotz wirksamer Betriebsschließung soll dem Adressaten die Möglichkeit gegeben werden, innerhalb einer bestimmten Frist noch Maßnahmen zur Betriebsabwicklung durchzuführen. Diese Frist zur Abwendung der Anwendung der Vollstreckungsmaßnahme ist aber nur in die Zwangsmittelandrohung aufzunehmen
mit vielen Beispielen aus der Rechtsprechung
|
|